BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Rentenangelegenheiten
Die Rentenversicherungsträger können nicht überall präsent sein, deshalb bieten Städte und Gemeinden oftmals die Möglichkeit, bei ihnen Rentenangelegenheiten zu erledigen. So auch bei der Gemeinde Nordkirchen.
Welche Anträge können in Nordkirchen gestellt werden?
Wir helfen Versicherten, die in Nordkirchen wohnhaft sind, bei Anträgen auf:
- Regelaltersrente
- Erwerbsminderungsrente
- Kontenklärung und Kindererziehungszeiten
- Rente für langjährig Versicherte
- Rente für besonders langjährig Versicherte
- Rente für schwerbehinderte Menschen
- Waisenrente (Halbwaisen und Vollwaisen)
- Witwenrente oder Mütterrente
Bitte folgen Sie für weitere Informationen einem der oben stehenden Links. Eine telefonische Terminvereinbarung ist unter Rufnummer 02596-917-128 möglich.
Anträge auf Altersrente sollten frühestens 6 Monate vor Rentenbeginn und mindestens 3 Monate vor Rentenbeginn gestellt werden. Bei der Gemeinde Nordkirchen gestellte Anträge gelten am gleichen Tag beim Rentenversicherungsträger als eingegangen.
Online-Auskünfte möglich
Auf der Homepage der Deutsche Rentenversicherung finden Sie zahlreiche Dienstleistungen, die Sie nach Anmeldung mit der eID des Personalausweises online nutzen können:
- Versicherungsverlauf
- Renteninformation
- Rentenauskunft (Altersrente oder Erwerbsminderung)
- Lückenauskunft
- Sozialversicherungsausweis anfordern
- Adresse ändern
- Bankverbindung ändern
- Anträge stellen
- ePostfach / elektronische Kommunikation
Aktuelles aufgrund der COVID-19-Pandemie (Coronavirus):
Die Deutsche Rentenversicherung hat aufgrund der Ereignisse im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie die Sprechtagstätigkeit vollständig eingestellt. Im gleichen Zug hat die Deutsche Rentenversicherung neben den persönlichen Beratungen (nur mit Termin) in den Auskunfts- und Beratungsstellen deutlich das telefonische Beratungsangebot (Servicetelefon und neu: Angebot telefonischer Rückruftermine) erweitert. Die Deutsche Rentenversicherung ist unter dem Servicetelefon Tel. 0800 1000 480 11 zu erreichen. Unter dieser Nummer können Versicherte entweder die Fachberater direkt erreichen oder Termine für persönliche Beratungen in den Auskunfts- und Beratungsstellen oder telefonische Rückruftermine vereinbaren.
Alternativ kann auch der Interne-Dienst unter www.deutsche-rentenversicherung.de in Anpruch genommen werden.
Direkte Beratung beim Rentenversicherungsträger
Sie können sich auch - möglichst nach telefonischer Terminabsprache - bei Ihrem Rentenversicherungsträger direkt beraten lassen:
- Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung
in Nordkirchen und Umgebung - Deutsche Rentenversicherung Westfalen
Gartenstraße 194, 48147 Münster
Telefon: 0251 238-0
Telefax: 0251 238-2960 - Deutsche Rentenversicherung Bund
10704 Berlin
Telefon: 030 865-0
Telefax: 030 865-27240 - Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Pieperstraße 14-28, 44789 Bochum
Telefon: 0234 304-0
Telefax: 0234 304-66050
Rechtsgrundlagen
Erforderliche Unterlagen
Bitte bringen Sie zur Antragsstellung folgende Unterlagen mit:
- Personalausweis (alternativ: Pass, ggf. Aufenthaltstitel)
- Krankenkassenkarte
Zuständige Organisationseinheit
- Team 22 - Soziales
Bohlenstr. 2
59394 Nordkirchen
Die Rentenversicherungsträger können nicht überall präsent sein, deshalb bieten Städte und Gemeinden oftmals die Möglichkeit, bei ihnen Rentenangelegenheiten zu erledigen. So auch bei der Gemeinde Nordkirchen.
Welche Anträge können in Nordkirchen gestellt werden?
Wir helfen Versicherten, die in Nordkirchen wohnhaft sind, bei Anträgen auf:
- Regelaltersrente
- Erwerbsminderungsrente
- Kontenklärung und Kindererziehungszeiten
- Rente für langjährig Versicherte
- Rente für besonders langjährig Versicherte
- Rente für schwerbehinderte Menschen
- Waisenrente (Halbwaisen und Vollwaisen)
- Witwenrente oder Mütterrente
Bitte folgen Sie für weitere Informationen einem der oben stehenden Links. Eine telefonische Terminvereinbarung ist unter Rufnummer 02596-917-128 möglich.
Anträge auf Altersrente sollten frühestens 6 Monate vor Rentenbeginn und mindestens 3 Monate vor Rentenbeginn gestellt werden. Bei der Gemeinde Nordkirchen gestellte Anträge gelten am gleichen Tag beim Rentenversicherungsträger als eingegangen.
Online-Auskünfte möglich
Auf der Homepage der Deutsche Rentenversicherung finden Sie zahlreiche Dienstleistungen, die Sie nach Anmeldung mit der eID des Personalausweises online nutzen können:
- Versicherungsverlauf
- Renteninformation
- Rentenauskunft (Altersrente oder Erwerbsminderung)
- Lückenauskunft
- Sozialversicherungsausweis anfordern
- Adresse ändern
- Bankverbindung ändern
- Anträge stellen
- ePostfach / elektronische Kommunikation
Aktuelles aufgrund der COVID-19-Pandemie (Coronavirus):
Die Deutsche Rentenversicherung hat aufgrund der Ereignisse im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie die Sprechtagstätigkeit vollständig eingestellt. Im gleichen Zug hat die Deutsche Rentenversicherung neben den persönlichen Beratungen (nur mit Termin) in den Auskunfts- und Beratungsstellen deutlich das telefonische Beratungsangebot (Servicetelefon und neu: Angebot telefonischer Rückruftermine) erweitert. Die Deutsche Rentenversicherung ist unter dem Servicetelefon Tel. 0800 1000 480 11 zu erreichen. Unter dieser Nummer können Versicherte entweder die Fachberater direkt erreichen oder Termine für persönliche Beratungen in den Auskunfts- und Beratungsstellen oder telefonische Rückruftermine vereinbaren.
Alternativ kann auch der Interne-Dienst unter www.deutsche-rentenversicherung.de in Anpruch genommen werden.
Direkte Beratung beim Rentenversicherungsträger
Sie können sich auch - möglichst nach telefonischer Terminabsprache - bei Ihrem Rentenversicherungsträger direkt beraten lassen:
- Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung
in Nordkirchen und Umgebung - Deutsche Rentenversicherung Westfalen
Gartenstraße 194, 48147 Münster
Telefon: 0251 238-0
Telefax: 0251 238-2960 - Deutsche Rentenversicherung Bund
10704 Berlin
Telefon: 030 865-0
Telefax: 030 865-27240 - Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Pieperstraße 14-28, 44789 Bochum
Telefon: 0234 304-0
Telefax: 0234 304-66050
Bitte bringen Sie zur Antragsstellung folgende Unterlagen mit:
- Personalausweis (alternativ: Pass, ggf. Aufenthaltstitel)
- Krankenkassenkarte